top of page

... zur Zeit ... April 2020 ...

  • Autorenbild: andreaerlsbacher
    andreaerlsbacher
  • 10. Apr. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Apr. 2020




In den letzten Wochen bin ich immer wieder gefragt worden, was denn die Zahlen zur aktuellen Situation sagen? Die Aussagekraft deckt sich mit der astrologischen Interpretation, da jede Zahl für einen Planeten, bzw. ein astrologisches Zeichen steht.

Es gibt viele aktuelle Videos, auch von sehr guten Wirtschaftsastrologen, im Netz.


Trotzdem möchte ich euch einen Blick darauf geben, vielleicht aus einer etwas anderen Perspektive.

Seit Jänner 2008 stehen wir unter dem Einfluß der Planeten Pluto (numerologisch 1) und Steinbock (numerologisch 4). Zahlensymbolisch das Planetenprinzip 41. Diese Konstellation wird uns bis 2024 begleiten und hat im Jänner diesen Jahres volle Fahrt aufgenommen. Es rüttelt…


Steinbock (4) hat u.a. mit Stabilität, Institutionen und Öffentlichkeit zu tun, Pluto (1) mit Veränderungen (Transformation) und Impulsen zum Wandel. Insgesamt stehen also die Themen Abbau, Veränderung und Wiederaufbau im Zentrum, d.h. ein Zusammenbruch von überlebten/überholten Strukturen ist zu erwarten, genauso wie ein unerwartetes Aufblühen von neuem Leben aus den Ruinen, vielleicht sogar dort, wo wir es nicht mehr erwartet hätten.


Sowohl Steinbock als auch Pluto werden auch mit Angst in Verbindung gebracht und sind wirklich nicht immer leicht zu integrieren. Wir sehen große kollektive Themen, es können sich aber auch Schatten im eigenen Lebensskript zeigen, die jetzt an die Oberfläche kommen und bearbeitet werden können. Die Zeit der Veränderung sollten wir nutzen, um umzudenken, Ängste abzubauen und objektiv zu beobachten.


Gleichzeitig ist es eine große Chance - die Qualität der Zahl 41 ermöglicht uns auch verborgene Talente zu entdecken, ungenutzte Fähigkeiten zu kultivieren, vielleicht aufgegebene Berufsträume wieder zu erwecken…


Wo siehst du dich?

Im Zeitgeschehen kann man Pluto-Steinbock Frequenzen geschichtlich rückverfolgen.


1516–1532, die Zeit der Reformation stand z.B. unter dieser Konstellation. Das Monopol der katholischen Kirche incl. der politischen Macht stürzte ein und die Reformatoren unter Luther gewannen an Einfluss.


1761-1778, das Europa der Aufklärung, Fragen der Menschenrechte, die Beendigung der Leibeigenschaft, die Unabhängigkeitserklärung Amerikas…


Es gäbe hier noch viele interessante Details – Auszug aus dem Buch „ Einblicke und Tendenzen für das Jahr 2012 und folgende Jahre der Bewusstseins-Veränderung"

meiner Lehrerin Elisabeth Puchtler v. Thurn aus ihrem Eigenverlag Kosmowissen.


So hat sie recherchiert, dass diese Umbruchszeiten durch drei Phasen gekennzeichnet waren:

Erste Phase: Zerstören von Mauern, teils durch schicksalhafte Ereignisse. Hier gilt es, mit den eigenen Ängsten sinnvoll umzugehen. Das erleben wir gerade…

Zweite Phase: Neues Leben blüht aus den Ruinen – wir erhalten die Gelegenheit, uns in Geduld zu üben, in die Innenschau zu gehen und der Entwicklung ihre Zeit zu lassen. Auch das erleben wir gerade…

Dritte Phase: Talente auftauchen lassen (auch vergessene….), Veränderungen in gesellschaftlichen Strukturen, neue langfristige Fundamente legen

2012 hat Frau Puchtler im Buch folgende Themen beschrieben, die zur Bearbeitung anstehen. Sie hat offen gelassen, ob jeweils die positive oder negative Möglichkeit überwiegt:

Gefahr: Heere der Schatten und Ausgestoßenen drängen in die Realität

Chance: bisher inaktive Bevölkerungsschichten schaffen Neues

Gefahr: Ruf nach Strafe, Polizei, Härte, nach starken Führern

Chance: verantwortungsbewusste, eigen-initiative Bürgeraktivitäten

Gefahr: Staatsmacht kontrolliert und unterdrückt Bürger

Chance: Staatsmacht vertraut Bürgern und schafft Sicherheit

Gefahr: Korruption, erstarrte, handlungsunfähige Gesellschaft

Chance: Aufdeckung, Reform, verjüngte Gesellschaft

Gefahr: Weitere Kriege um Energie-Ressourcen

Chance: Verbreitung von erneuerbarer Energie

Wie heißt es so schön, „we will see….“ :)



Eines steht fest - zurück geht nicht mehr. Dass diese unglaubliche Zeit jetzt ganz unterschiedliche Gefühle und Reaktionen in uns hervorruft ist völlig normal.

Von Ängsten über Hoffnung, vielleicht auch Freude, dass sich Dinge grundlegend wandeln können, Freude über die "geschenkte" Zeit und Entschleunigung, ist alles dabei.


Für Tage, die du vielleicht eher als drückend oder existentiell bedrohlich empfindest, möchte ich dir ein paar Tipps geben:


  • konzentriere dich auf deine Stärken, Talente - wenn du zweifelst, schau doch wieder mal in dein Persönlichkeitsprofil!

  • tief atmen, Yoga, Meditation, alles, was dich in eine friedvolle Stimmung bringt

  • 25 mal am Tag dieselben News anzuschauen zieht hinunter - einmal reicht

  • Musik entspannt unseren Emotionalkörper - Harfe z.B. wirkt sehr harmonisierend auf Herz und Dünndarm (im Zwölffingerdarm sitzen viele finanzielle Muster)

  • JSJ-Strömen - für die Lungenfunktionsenergie hier clicken. Sorgen und Angst machen uns eng.... strömen bringt mehr Licht in die Zellen (das tut auch dem Immunsystem gut....)

  • wenn du spirituell ausgerichtet bist, hilft ein Gebet, ein Mantra - alles, was in dir Vertrauen schafft (bitte schreib mir kurz, ich sende gerne eine Vorlage zu...)


Auch die Natur hilft dem Immunsystem und der Stimmung:

Raus ins Grüne, Sonne, viele Pflanzen (Löwenzahn, Brennessel, Bärlauch & Co) helfen jetzt den Organismus zu reinigen und die Zellen zu erfrischen.

Es gibt zig Blogartikel und Möglichkeiten dazu....

Eine viral sehr gut wirkende Pflanze ist das Süßholz. Aus der TCM gibt es entsprechende Erfahrungen.

Als Tee, oder auch als Essenz (kann man bei mir bestellen - die Essenz greift auch im seelischen Bereich bei Sorgen, bringt die innere Weichheit zurück...).

Und natürlich das heimische Propolis.



Wenn du persönliche Unterstützung brauchst, ich arbeite telefonisch, ab Mai, so es will, wieder face to face. Ruf mich an!



Ich wünsche euch allen viel Vertrauen in euren Weg und die kommende Zeit. Die Seele führt uns an der Hand und sie will unser Bestes!!


Von Herzen, Andrea



 
 
 

Kommentare


bottom of page